FAQ

ALEPPO SEIFE

Die Angabe des Lorbeerölanteils in Aleppo Seife ist branchenweit nicht einheitlich geregelt und führt häufig zu Missverständnissen. Viele Hersteller nennen einen Prozentwert, ohne klarzustellen, ob sich dieser auf die Gesamtmasse der fertigen Seife oder nur auf die eingesetzten Öle bezieht. Oft wird sogar behauptet, Aleppo Seife bestehe ausschließlich aus Olivenöl und Lorbeeröl – andere Zutaten wie Wasser, Soda und Glycerin werden dabei verschwiegen. Dadurch wirkt der Lorbeerölanteil im Verhältnis deutlich höher, als er tatsächlich ist.Wir legen Wert auf Transparenz und führen alle Bestandteile unserer Seife auf, einschließlich Soda, Glycerin und Wasser. Das bedeutet, dass der prozentuale Lorbeerölgehalt bei uns auf die gesamte Rezeptur bezogen ist und daher niedriger ausfällt als bei Herstellern, die nur die Öle berücksichtigen.Zudem unterliegt die traditionelle Herstellung und monatelange Lufttrocknung natürlichen Schwankungen: Je nach Wetterbedingungen verdunstet unterschiedlich viel Wasser, was das Verhältnis der Inhaltsstoffe in der fertigen Seife weiter beeinflusst. Daher sind Laboranalysen immer nur Momentaufnahmen und können keine exakten, unveränderlichen Werte liefern.Unsere Angaben des Lorbeerölanteils basieren auf Laborwerten, die sich am traditionellen Herstellungsverfahren orientieren und für echte Aleppo Seife typisch sind. Wir stehen für Ehrlichkeit und laden andere Hersteller ein, ihre Prozentangaben ebenfalls durch unabhängige Laborberichte zu belegen – was in der Praxis selten geschieht.So können Sie sicher sein, dass unsere Aleppo Seife nach klassischem Rezept gefertigt wird und die deklarierten Werte realistisch und nachvollziehbar sind.

Soda (Natriumhydroxid) und Glycerin werden im Herstellungsprozess unserer Seifen verwendet. Nach der Verseifung sind diese Stoffe in der fertigen Seife jedoch nicht mehr als freie chemische Produkte enthalten.Wir führen sie dennoch in der Zutatenliste auf, um maximale Transparenz für unsere Kundinnen und Kunden zu gewährleisten und den rechtlichen Vorgaben zu entsprechen. Einige Labore entscheiden sich sogar dazu, diese Inhaltsstoffe nicht zu nennen, da sie im Endprodukt nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form vorhanden sind.Da die Stoffe auf pflanzlicher Herkunft basieren, sind unsere Produkte trotz der Nennung dieser Inhaltsstoffe zu 100 % natürlich und entsprechen höchsten Qualitätsstandards.

Unsere Manufaktur produziert diese Seife bereits seit mindestens 300 Jahren und setzt dabei auf höchste Qualität. Wir verwenden Olivenöl der zweiten Pressung, während viele andere Hersteller minderwertigeres Olivenöl der vierten Pressung oder gar Palmöl, Kokosöl oder tierische Fette nutzen. Das ist einer der Gründe, warum viele angeblich "originale" Aleppo-Seifen oft einen muffigen Geruch haben. Gönnen Sie sich die Sicherheit und fragen Sie die Hersteller gezielt nach Datasheets, Zertifikaten oder anderen Nachweisen, die die Inhaltsstoffe belegen – doch erwarten Sie nicht, dass Sie diese auch erhalten. Bei uns hingegen genießen Sie volle Transparenz.

Die Produktion beginnt mit der sorgfältigen Auswahl hochwertiger Öle. Olivenöl wird mit Wasser und Natronlauge erhitzt, bevor Lorbeeröl hinzugefügt wird, das der Seife ihre besondere Note verleiht. Unsere Seife ist ein traditionell hergestellter, quadratischer Waschblock mit 3 % Lorbeeröl. Durch den hohen Anteil an Olivenöl (zwischen 95 % und 99 %) ist sie besonders mild und pflegend für die Haut.

Die Mischung wird sorgfältig gerührt, um eine gleichmäßige Verteilung der Inhaltsstoffe zu gewährleisten. Danach wird die Seifenmasse in große Behälter gefüllt, wo sie reift und ihre Endkonsistenz entwickelt. Sobald sie fest genug ist, wird sie in Blöcke geschnitten und anschließend von Hand weiterverarbeitet und gestempelt. Die Seife trocknet mehrere Monate lang, um ihre endgültige Form und Textur zu erreichen. Während dieser Zeit verliert sie etwa ein Drittel ihres Gewichts und wird außen beige bis braun, während ihr Inneres grünlich bleibt.

Diese natürliche Fettseife sorgt für die Feuchtigkeitsversorgung und das Weichmachen von trockener, empfindlicher und gestresster Haut. Ihre pflanzliche, reine Formel hat einen pH-Wert von 8 bis 8,5 – genauso wie das Fruchtwasser, in dem wir ursprünglich heranwachsen. Daher ist diese Seife besonders gut für unsere Haut geeignet.

Varianten mit einem höheren Lorbeeranteil eignen sich besonders für diejenigen, die den charakteristischen Duft von Lorbeerblättern schätzen. Die antibakterielle Wirkung, die Lorbeeröl zugeschrieben wird, spielt bei dieser Seife jedoch eine eher untergeordnete Rolle. Wer besonderen Wert auf diese Eigenschaft legt, sollte stattdessen unsere Schwarzkümmelseife in Betracht ziehen.

Unsere Seife ist wie ein gutes Parfum – ihre wahre Qualität zeigt sich erst, wenn man sie auf der Haut verwendet.

Echte Aleppo-Seife zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Herkunft aus Aleppo, Syrien (authentische Hersteller stammen oft aus dieser Region, aber längst nicht alle – wir sind womöglich die einzigen!)
  • Handgeschnitten und lange gereift (mindestens 6-9 Monate)
  • Außen beige bis braun, innen grünlich (durch die Reifung)
  • Herstellerprägung auf der Seife
  • 100% natürliche Zutaten, ohne chemische Zusatzstoffe

Es kommt vor, dass Aleppo-Seifen aus Syrien in die Türkei oder andere Länder transportiert werden, um dort weiterverarbeitet oder neu verpackt zu werden. Dies liegt an den seit 2012 bestehenden Sanktionen gegen Syrien, die es verbieten, Waren mit der Herkunftsbezeichnung „Made in Syria“ in Europa zu verkaufen. Es gibt jedoch auch Anbieter, die den Begriff „Aleppo-Seife“ verwenden, ohne tatsächlich authentische Aleppo-Seife anzubieten. In den meisten Fällen ist dies ein wesentlicher Unterschied, da die Qualität der Seife stark von der Herkunft und den Herstellungsbedingungen abhängt – etwa vom Seifenmeister, der die Seife produziert, und den spezifischen Trocknungsbedingungen, wie der Intensität und Dauer der Sonneneinstrahlung. Bei uns können Sie trotz der Sanktionen – und auch wenn unsere Seife ohne Verpackung und Etikett geliefert wird – sicher sein, dass sie direkt in Aleppo hergestellt, von erfahrenen Seifenmeistern gekocht und über den Libanon nach Europa exportiert wird. Dies können wir durch ein entsprechendes Zertifikat belegen, und Sie werden den Unterschied in der Qualität spüren.

Nach unserem Wissen sind wir aktuell die einzige aktive Manufaktur in Aleppo. Der WDR hat sich bereits für unsere Produktion interessiert und mit unserer Manufaktur gesprochen.

Ja, wir verfügen über eine ISO-Zertifizierung und ein Datensheet. Außerdem treten wir offen mit unserem Namen und Gesicht auf, um zu zeigen, dass wir eine der ältesten Aleppo-Seifen-Manufakturen der Welt sind.

Unsere Seife hebt sich durch folgende Merkmale ab:

  • Hochwertige Rohstoffe
  • Jahrelange Erfahrung unserer Seifenmeister
  • Perfekte Trocknung und Lagerung
  • Traditionelle Herstellung mit Fachwissen

Unsere Kunden schätzen die hohe Qualität und bleiben uns treu, weil sie den Unterschied deutlich spüren.

Nein, die Haare werden ganz natürlich und ohne künstliche Zusatzstoffe wie Silikone gereinigt. Während der Dusche kann sich das Haar zunächst ungewohnt griffig anfühlen. Sobald es jedoch trocken ist, entfaltet die Seife ihre volle Wirkung – Ihr Haar wird wunderbar weich, ganz ohne eine künstliche Silikonschicht.

Ja, das ist völlig normal. Ihr Körper benötigt einige Tage bis Wochen, um sich von künstlichen Zusatzstoffen herkömmlicher Duschgele und Shampoos zu entwöhnen. Mit der Zeit wird Ihre Haut ihr natürliches Gleichgewicht finden, und Sie werden feststellen, dass Sie kaum noch zusätzliche Pflegeprodukte wie Cremes benötigen – die Aleppo-Seife versorgt Ihre Haut optimal.

Die Aleppo-Seife hat einen leicht erdigen Duft, da sie ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht und keine künstlichen Parfums enthält. Doch keine Sorge – nach dem Duschen bleibt kein intensiver Geruch auf der Haut zurück. Tatsächlich verfliegt der Duft ähnlich schnell wie bei herkömmlichem Duschgel. Nach dem Abtrocknen riechen Sie einfach angenehm neutral.

Wir bieten nicht nur erstklassige Seife, sondern auch umfangreiche Informationen und eine stets verfügbare Produktpalette. Unsere Offenheit, Qualität und Kundennähe machen uns einzigartig.

SCHWARZKÜMMELSEIFE

Schwarzkümmelseife ist ein echtes Pflegewunder! Sie wird aus hochwertigem Schwarzkümmelöl und feuchtigkeitsspendenden Ölen wie Oliven- und Kokosöl hergestellt. Diese natürliche Mischung sorgt für eine sanfte Reinigung und intensive Pflege. Schwarzkümmelöl hat von Natur aus viele tolle Eigenschaften: Es beruhigt, regeneriert und schützt deine Haut.

Die Seifenproduktion beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der besten Zutaten. Das frische Schwarzkümmelöl wird mit anderen pflegenden Ölen gemischt, sodass eine perfekte Textur entsteht. Die Seifenmasse wird dann in Formen gegossen und darf aushärten.

Schwarzkümmelseife ist ideal, um Haut zu beruhigen und zu pflegen. Sie hilft, Hautirritationen zu lindern und sorgt dafür, dass deine Haut frischer und gesünder aussieht. Besonders bei unreiner Haut, Akne oder Neurodermitis kann sie wahre Wunder wirken. Sie versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, schützt vor äußeren Einflüssen und fördert eine strahlende Haut.

Ja, auf jeden Fall! Schwarzkümmelseife ist super vielseitig und eignet sich für den ganzen Körper, das Gesicht und sogar die Haare. Sie reinigt deine Haut gründlich und pflegt sie gleichzeitig. So bleibt deine Haut gesund, strahlend und frei von Unreinheiten.

Schwarzkümmelöl hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, die besonders bei empfindlicher Haut oder Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Akne hilfreich sind. Es beruhigt gereizte Haut und unterstützt den Heilungsprozess. Zudem wirkt es antioxidativ und hilft, die Hautalterung zu verlangsamen.

Schwarzkümmelöl hat nicht nur eine positive Wirkung auf die Haut, sondern auch auf dein Haar! Es stärkt das Haar, verleiht ihm Glanz und Geschmeidigkeit und hilft dabei, trockene oder strapazierte Spitzen zu reparieren.

Ja, die Seife ist perfekt für die tägliche Anwendung! Sie reinigt sanft und versorgt deine Haut kontinuierlich mit wichtigen Nährstoffen. So bleibst du rund um die Uhr frisch und gepflegt.

Unsere Schwarzkümmelseife eignet sich für alle Hauttypen – besonders aber für Menschen mit sensibler, trockener oder unreiner Haut. Sie hilft bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Akne oder Schuppenflechte und sorgt für eine beruhigte, regenerierte Haut.

OLIVENÖL

Die Angabe eines exakten Polyphenolgehalts auf jeder einzelnen Flasche Olivenöl ist nicht seriös und kann Verbraucherinnen und Verbraucher in die Irre führen. Der Polyphenolgehalt eines Olivenöls ist von zahlreichen Faktoren abhängig: Er variiert je nach Reifegrad und Frische der Oliven, der Schnelligkeit der Pressung nach der Ernte, sowie der anschließenden Lagerung des Öls.Polyphenole sind natürliche Antioxidantien, deren Gehalt im Olivenöl im Laufe der Zeit durch Oxidation und Kontakt mit Sauerstoff kontinuierlich abnimmt. Laboranalysen oder Messwerte beziehen sich meist auf eine frisch gepresste Charge und spiegeln nicht den Wert wider, den das Öl nach mehreren Wochen oder Monaten Lagerung aufweist – weder bei uns noch bei Ihnen zu Hause.Aus diesem Grund verzichten wir auf die Angabe eines festen Polyphenolwertes auf unseren Flaschen. Stattdessen geben wir an, dass unser Olivenöl von Natur aus sehr reich an Polyphenolen ist. Dies können wir durch regelmäßige Laboranalysen sowie durch die Auswahl besonders polyphenolhaltiger Olivensorten und einer besonders schonenden, schnellen Kaltpressung direkt nach der Ernte belegen. Zusätzlich achten wir auf eine sorgfältige Lagerung, um die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich zu erhalten.Wir geben Ihnen daher eine ungefähre Bandbreite an, die auf unseren Analysen und der traditionellen Herstellung basiert. So können Sie sicher sein, ein hochwertiges und naturbelassenes Olivenöl zu genießen – ohne irreführende Versprechen über exakte Polyphenolwerte auf jeder einzelnen Flasche.

Unser natives Olivenöl extra stammt aus Spanien und wird aus sonnengereiften Oliven gewonnen. Warum es sich von vielen anderen Ölen abhebt:

  • 100 % rein & natürlich: Keine Zusatzstoffe, keine Vermischungen – nur reines Olivenöl aus erster Kaltpressung.
  • Schonende Verarbeitung: Die Oliven werden direkt nach der Ernte kaltgepresst, um Nährstoffe und Geschmack optimal zu erhalten.
  • Sortenvielfalt: Unser Öl besteht aus Olivensorten wie Arbequina, Blanqueta und Fafarenca, die für ihre feinen Aromen und hohe Qualität bekannt sind.
  • Bio-Qualität: Unser Olivenöl stammt aus nachhaltigem, biologischem Anbau und ist frei von chemischen Pestiziden.

Die Stiftung Warentest hat vor nicht allzu langer Zeit zahlreiche Olivenöle getestet – mit erschreckendem Ergebnis: Viele Produkte waren gepanscht oder ranzig und fielen durch. Unser Öl hingegen steht für höchste Reinheit und Qualität. Es wird streng kontrolliert und stammt von ausgewählten Olivenhainen in Spanien.

Unser Olivenöl bietet eine perfekte Balance aus Fruchtigkeit, Schärfe und milder Bitterkeit – ein Zeichen für hochwertige Antioxidantien. Es verleiht Speisen eine besondere Note, ohne aufdringlich zu sein.

Achte auf diese Merkmale:

  • Natives Olivenöl extra (Extra Virgin): Die höchste Qualitätsstufe mit maximal 0,8 % Säuregehalt.
  • Herkunft: Ein gutes Öl gibt genau an, woher die Oliven stammen.
  • Geschmack & Geruch: Hochwertiges Olivenöl duftet frisch nach Gras, Tomaten oder Mandeln – niemals muffig oder ranzig.
  • Kaltpressung & Erste Pressung: Nur so bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.

Ja! Olivenöl gilt als eines der gesündesten Speisefette:

  • Reich an Vitamin E: Schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
  • Enthält einfach ungesättigte Fettsäuren: Kann den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen und das Herz-Kreislauf-System unterstützen.
  • Hoher Anteil an Antioxidantien: Bekämpft freie Radikale und wirkt entzündungshemmend.

Ja, unser Olivenöl eignet sich sowohl für kalte als auch warme Speisen. Zum sanften Anbraten (bis ca. 180°C) ist es ideal. Für sehr hohe Temperaturen (z. B. Frittieren) empfehlen wir ein raffiniertes Olivenöl oder andere hitzebeständige Öle.

Als Dressing: Perfekt für Salate, Antipasti und Caprese.

Zum Kochen & Marinieren: Ideal für Gemüse, Fisch, Fleisch und Pasta-Gerichte.

Zum Dippen: Mit Brot und etwas Meersalz ein einfacher Genuss.

In Saucen & Dips: Verfeinert Hummus, Pesto und Aioli.

Oder einfach Pur!

Kombiniert
sich gut mit kräftigem Käse oder dunkler Schokolade

Olivenöl hält sich ungeöffnet ca. 18–24 Monate. Nach dem Öffnen sollte es innerhalb von 3–6 Monaten aufgebraucht werden. Bewahre es am besten dunkel und kühl auf – aber nicht im Kühlschrank, da es dort ausflocken kann (was jedoch unbedenklich ist).

Ein ranziger oder muffiger Geruch ist ein klares Zeichen, dass das Öl nicht mehr gut ist. Hochwertiges Olivenöl riecht immer frisch und fruchtig.

ZAATAR - GEWÜRZMISCHUNG

Zaatar ist eine traditionelle Gewürzmischung aus dem Nahen Osten, die aus getrocknetem Thymian, gerösteten Sesamsamen, Sumach, Salz, Pflanzenöl und Zitronensäure besteht. Es wird seit Jahrhunderten in der Levante-Küche verwendet und ist für seinen einzigartigen Geschmack bekannt.

Mit Brot: Traditionell wird Zaatar mit Olivenöl gemischt und mit frischem Brot gegessen.

Zum Würzen: Ideal für Eier, Salate, geröstetes Gemüse oder als Topping für Hummus.

Beim Kochen: Verleiht Fleisch, Fisch oder sogar Pizza eine besondere Note.

In Dips & Saucen: Kann in Joghurt oder Frischkäse eingerührt werden, um einen köstlichen Dip zu erhalten.

Ja! Die Mischung enthält natürliche Zutaten mit vielen gesundheitlichen Vorteilen:

  • Thymian wirkt antibakteriell und kann die Verdauung unterstützen.
  • Sumach ist reich an Antioxidantien und bringt eine angenehme Säure mit.
  • Sesam liefert gesunde Fette und wertvolle Mineralstoffe.

Ja, Zaatar ist von Natur aus vegan und glutenfrei. Allerdings kann es Spuren von Nüssen enthalten, daher sollten Allergiker vorsichtig sein.

Unser Zaatar kommt aus Jordanien, wo er nach traditionellen Methoden hergestellt wird. Die Region ist bekannt für ihren aromatischen Thymian und die hohe Qualität der Zutaten. Mit deinem Kauf unterstützt du lokale Bauern in Jordanien und hilfst, die jahrhundertealte Tradition der Zaatar-Herstellung zu bewahren.

Bei trockener und kühler Lagerung bleibt Zaatar über Monate bis Jahre hinweg frisch. Bewahre ihn am besten in einem luftdichten Behälter auf, um das volle Aroma zu erhalten.

Ja, aber jede Region und Familie hat ihre eigene Rezeptur. Unser Zaatar aus Jordanien bietet dir den authentischen Geschmack, den du zu Hause nur schwer nachahmen kannst.

Zaatar ist eine natürliche Gewürzmischung und gut bekömmlich. Wie bei allen Gewürzen sollte man es jedoch in Maßen genießen, insbesondere wenn man empfindlich auf Thymian oder Sesam reagiert.

Neben dem einzigartigen Geschmack und den gesundheitlichen Vorteilen unterstützt jeder Kauf die lokale Landwirtschaft in Jordanien. So trägst du dazu bei, nachhaltige Anbaumethoden zu fördern und eine jahrhundertealte kulinarische Tradition zu erhalten.